Kreativität und Design

Satzanfänge: 5 Tipps, um wie ein Profi zu schreiben
Kreativität und Design

Satzanfänge: 5 Tipps, um wie ein Profi zu schreiben

Aller Anfang ist schwer. Beim Schreiben eines Buches sind es vor allem die Satzanfänge, die häufig Probleme bereiten. Schließlich kann man nicht immer dieselbe Formulierung verwenden. Welche verschiedenen und spannenden Satzanfänge für Geschichten es gibt, erfährst du in diesem Artikel.

10 Stilmittel, die du kennen solltest
Kreativität und Design

10 Stilmittel, die du kennen solltest

Stilmittel machen Sprache lebendig, werten Texte auf und kommen im alltäglichen Sprachgebrauch häufig zum Einsatz. Hier findest du 10 Beispiele und Erklärungen.

Künstlerische Berufe für kreative Köpfe
Kreativität und Design

Künstlerische Berufe für kreative Köpfe

Du interessierst dich für künstlerische Berufe? Hier findest du einige Beispiele, damit du deine Karriere in der Kreativbranche starten kannst.

Welche literarischen Textgattungen gibt es?
Kreativität und Design

Welche literarischen Textgattungen gibt es?

Alle literarischen Texte lassen sich einer der drei Textgattungen zuteilen. Lies hier wie du den Unterschied zwischen Lyrik, Dramatik und Epik erkennen kannst.

Wie du ein Reimschema erkennen kannst
Kreativität und Design

Wie du ein Reimschema erkennen kannst

Was ist ein Reimschema und wie kannst du es bestimmen? Erfahre hier, was der Unterschied zwischen Paarreim, Kreuzreim und Co. ist.

Psychothriller schreiben: Worauf es wirklich ankommt
Kreativität und Design

Psychothriller schreiben: Worauf es wirklich ankommt

Psychothriller gehören zu den beliebtesten Roman-Genres unserer Zeit. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre immerwährende Spannung aus und spielen mit den Grenzen der Realität. Wie du einen Psychothriller schreibst, der deine Leser von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann zieht, lernst du hier. Psychothriller schreiben: Der entscheidende Unterschied zum Kriminalroman Ein […]

Das könnte dich interessieren!

contact