Wenn du deine allgemeine Einstellung verbessern oder deinem Leben einen positiven Boost verpassen möchtest, könnte ein Erfolgstagebuch genau das richtige für dich sein. Das Tagebuch ist eine beliebte Methode, um das eigene Bewusstsein zu stärken, der Karriere einen Schub zu geben oder das Leben von Grund auf zu verbessern. Doch was genau ist ein Erfolgstagebuch eigentlich, wie funktioniert es und wie kannst du davon profitieren?
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ein Erfolgstagebuch ist ein Journal, in dem du täglich deine Erfolge, aber auch Aufgaben und Motivatoren festhalten kannst.
- Durch tägliches Schreiben fokussierst du dich auf deine Stärken und das positive Denken fällt dir leichter
- Du kannst dein Tagebuch per Hand oder digital führen
- Falls du noch auf der Suche nach Inspirationen bist, nutze gerne unsere kostenlose Vorlage
Was ist ein Erfolgstagebuch?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einem Erfolgstagebuch um ein Tagebuch, in dem du deine Erfolge niederschreiben kannst. Da viele damit beruflichen Erfolg in Verbindung bringen, wird es auch häufig als Business Journal bezeichnet. Dieser Begriff kann in manchen Fällen aber einen falschen Eindruck verleihen, denn: In einem Erfolgstagebuch dürfen nicht nur berufliche Erfolge stehen.
Möchtest du zum Beispiel dein persönliches Leben positiv beeinflussen oder ganz einfach deine alltäglichen Einstellungen verbessern, kann dir ein Erfolgstagebuch auch in diesen Bereichen weiterhelfen. In diesem Fall kannst du das Buch zum Beispiel mit kleinen oder großen Erfolgen im Alltag befüllen, wie das Erreichen von kleinen Zielen, persönliche Aufgaben, die du im Laufe deines Tages geschafft hast oder auch Dinge, auf die du an diesem Tag stolz warst.
Es gibt viele Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ein Erfolgstagebuch führen. Generell liegt das Ziel aber immer darin, einen positiven Effekt zu erzielen. Ob sich dieser auf dein Privatleben, dein Selbstbewusstsein, deine Beziehungen, ein Hobby oder eine Fähigkeit oder natürlich die Karriere beziehen, ist dabei voll und ganz dir überlassen. Natürlich lassen sich die unterschiedlichen Bereiche auch miteinander kombinieren, denn du kannst dein Erfolgstagebuch für alle Erfolge nutzen, die das Leben so mit sich bringt.
Wie schreibt man ein Erfolgstagebuch?
Ein Erfolgstagebuch soll dein Leben bereichern. Aus diesem Grund ist es natürlich auch voll und ganz dir überlassen, wie genau du dein Tagebuch führst. Dennoch gibt es verschiedene Strukturen und Inhalte, die sich über die Jahre immer wieder bewährt haben:
- Tägliches Schreiben: Notiere dir deine Erfolge jeden Tag, idealerweise morgens und abends
- Alternative Dankbarkeit: Sollte mal kein Erfolgserlebnis vorhanden sein (keine Sorge, das ist völlig normal und auch richtig so), schreibe die Dinge auf, für die du an diesem Tag dankbar bist
- Kleine Erfolge zählen: Schreibe auch kleine, alltägliche schöne Momente auf, wie beispielsweise Treffen mit Freunden oder leckere Mahlzeit.
- Zielorientierung: Nutze dein Erfolgstagebuch als Fortschrittskalender für deine Ziele.
- Realistische Deadlines: Setze dir immer Ziele und Zeithorizonte, die realistisch sind und dich motivieren.
- Vermeide Druck: setze dir keine astronomischen Ziele und baue dir keinen unnötigen Druck auf.
Das Erfolgstagebuch führen: Aufbau und inhaltliche Gestaltung
Damit dich das Erfolgstagebuch bestmöglich beim Ziele erreichen unterstützen kann, sollte es im Aufbau gut strukturiert und dadurch einfach in deinen Alltag zu integrieren sein.
Am Anfang solltest du überlegen, ob du dein Erfolgstagebuch lieber klassisch per Hand beschreiben möchtest oder ob du auf die digitale Welt zurückgreifst und eine App oder das Notizbuch auf deinem Handy benutzt. Das handschriftliche Schreiben hat sich hier oft bewährt, da es bewusster wirkt als digitale Medien, die allerdings Vorteile wie Erinnerungsfunktionen und Synchronisation über mehrere Geräte mit sich bringen. Zudem hast du die digitale Variante wahrscheinlich öfter auch unterwegs bei dir und kannst dein Tagebuch je nach App auch mit Fotos oder Videos füllen.
Wie du deinen Eintrag gestalten willst, ist natürlich ganz dir überlassen. Je länger du dein Erfolgstagebuch führst, desto mehr wirst du dich auf deine ganz eigene Methode festlegen, die dir am besten gefällt. Bist du deinen eigenen Stil gefunden hast, kann dein Eintrag beispielsweise so aussehen:
Kategorie | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Datum | Tagesdatum zur Nachverfolgung | 04.02.2025 |
Tagesziel | Wichtige Aufgaben oder Absichten | „Heute konzentriert arbeiten“ |
Erfolge des Tages | Dinge, die gut liefen | „Eine Aufgabe schneller erledigt“ |
Dankbarkeit | Positive Momente reflektieren | „Dankbar für ein gutes Gespräch“ |
Lernen & Erkenntnisse | Verbesserungen für die Zukunft | „Mehr Pausen steigern Produktivität“ |
Auch bezüglich der inhaltlichen Gestaltung bist du in deinem Erfolgstagebuch frei. Du kannst es rein schriftlich führen, aber auch Zeichnungen anfertigen, Fotos einkleben bzw. einspeichern und mit vielen verschiedenen Farben arbeiten. Wenn du Affirmationen magst, kannst dir auch eine solche jeden Tag oder jede Woche notieren.
Wenn du noch eine Inspiration brauchst, wie du dein Erfolgstagebuch gestalten kannst, nutze gerne unsere kostenlose Vorlage als Inspiration.
Erfolgstagebuch Vorlage

Hier kannst du dir die Vorlage kostenlos herunterladen:
Die Vorteile eines Erfolgstagebuchs
Erfolgstagebücher sind natürlich nicht ohne Grund so beliebt, denn die Bücher können jede Menge Vorteile bieten. So können sie sich zum Beispiel positiv auf deine Motivation und Leistung auswirken. In erster Linie werden die Tagebücher aber genutzt, um die eigene Einstellung zu ändern und die geistige und mentale Gesundheit zu verbessern.
Wie ein Erfolgstagebuch dein Denken beeinflusst
Viele Menschen sind skeptisch, wenn sie von Methoden wie Erfolgs- und Achtsamkeitstagebüchern hören. Immerhin scheint es fast schon zu gut zu klingen: Man schreibt einfach jeden Tag etwas auf, und schon lassen sich die verschiedensten Bereiche im Leben auf magische Art und Weise verbessern. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, dennoch hat ein Erfolgstagebuch oftmals eine größere Wirkung auf unser Denken, unsere Einstellung und unsere mentale Gesundheit, als wir zunächst vermuten würden.
Das Prinzip hinter dem Erfolgstagebuch ist relativ simpel: Das Gehirn ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss. Indem man sich jeden Tag aufschreibt, welche Erfolge man erreichen konnte oder wofür man dankbar ist, lernt man mit der Zeit automatisch, sich mehr auf die positiven Dinge zu fokussieren. Wird das Tagebuch zur Gewohnheit und ein Teil deiner festen Routine, wirst du schnell bemerken, dass dir deine kleinen und großen Erfolge schon im Laufe des Tages viel mehr auffallen. Gleichzeitig scheinen Misserfolge oder die unangenehmen Aspekte des Alltags eher in den Hintergrund zu rücken, da das Positive überwiegt.
Bessere berufliche Leistung
Ein Erfolgstagebuch ist in erster Linie immer eine Möglichkeit, sich selbst zu ändern und, im Idealfall, zu verbessern. Obwohl es dabei vor allem um die persönliche Entwicklung geht, nutzen viele das Tagebuch auch, um in ihrer Karriere Fortschritte zu machen. Dabei achtet man vor allem auf berufliche Erfolge, egal ob klein oder groß, und die Ziele, die man sich für die eigene Karriere gesetzt hat.
Das kann nicht nur hilfreich sein, um die eigenen Ziele besser zu verfolgen und zu erreichen, sondern auch die eigene Motivation aufrechtzuerhalten. Gerade dann, wenn es im Job keine großen Erfolge zu feiern gibt, kann es schwer sein zu sehen, wie weit man gekommen ist und was man erreicht hat. Indem man sich jeden Tag aufschreibt, was man erreicht hat und was man erreichen möchte, kann man einen besseren Überblick behalten und sieht tagtäglich, welche Leistung erbracht wurde.
Wenn du deine Erfolge und Ziele jeden Tag in dein Erfolgstagebuch einträgst, kann dies auch auf Dauer dafür sorgen, dass sich deine berufliche Leistung verbessert. So lernst du mithilfe des Tagebuchs, dich auch auf der Arbeit aufs Positive zu konzentrieren und kannst so auch dem typischen Arbeitsfrust entgehen, der viele Menschen auf Dauer einholt.
Fazit
Ein Erfolgstagebuch kann dir enorm dabei helfen, dich mehr auf die positiven Aspekte deines Lebens zu konzentrieren und dadurch auch dein Selbstbewusstsein stärken zu können.
