Die Kunst des Sushi

Die Kunst des Sushi

mit The Duc Ngo

The Duc Ngo

Jetzt für 129 €

Die Kunst des Sushi

In diesem Kurs lernst du:

  • Grundlagen der Sushi-Warenkunde und Fischqualität
  • Techniken zur richtigen Reisessig-Zubereitung und Messerpflege
  • Verschiedene Sushi-Rollentechniken wie Maki, Ura Maki und Futo Maki
  • Zubereitung und Anrichten von Nigiri und Sashimi
  • Geheimnisse und Rezepte für Ducs Signature Roll und Extreme Rolls
  • Herstellung von Tempura-Teig und traditionelle japanische Beilagen wie Dashi

Schalte jetzt den Kurs frei

Preview viedo
24 Kapitel
201 Minuten

Länge: 05:47

Aufhören wenns am schönsten ist? Nicht bei Duc. Der vietnamesische Gastronom mit dem richtigen Gespür baut sich seit über 20 Jahren sein kulinarisches Imperium in Berlin auf. Aber wer ist dieser Multigastronom The Duc Ngo eigentlich?

Länge: 04:56

Die Inspiration für das heutige Sushi stammt aus Südostasien. Aus der Methode, Süßwasserfisch zu konservieren, entwickelten sich im Laufe der Zeit die ersten Formen des heute so beliebten Sushis. Bei uns sind die Sorten „Maki Sushi“ und „Nigiri Sushi“ am bekanntesten, sie stammen vom „Edo-mae-Sushi“ ab, welches seinen Ursprung und eine lange Tradition in Tokio hat.

Länge: 02:41

Dich hat immer die Vielzahl des benötigten Equipments von der Sushi-Zubereitung abgehalten? Dann kann dich Duc in dieser Episode beruhigen und vom Gegenteil überzeugen: Viel braucht es wirklich nicht, um zu Hause Sushi selbst zu machen.

Länge: 11:45

Das Schleifen japanischer Messer auf einem Schleifstein ist einfacher als viele denken. Da es sich um einen einfachen V-Schliff handelt, ist ein Nachschleifen nur eine Frage des richtigen Winkels und einer ruhigen Hand. Duc zeigt dir in dieser Episode, wie du mit der richtigen Vorbereitung, Haltung und dem passenden Winkel den perfekten Schliff hinbekommst.

Länge: 03:07

Essenziell für ein perfektes Sushi ist frischer Fisch. Prinzipiell kann fast jeder Fisch zur Zubereitung von Sushi verwendet werden. Freue dich u.a. auf Blauflossen Thunfisch, Makrele, Jakobsmuschel, Seebrasse und Oktopus.

Länge: 10:20

Sushi Reis zubereiten ist eine Kunst für sich und Sushi Köche verbringen Jahre damit diese zu perfektionieren. Der perfekte Sushi Reis sollte klebrig genug sein, sodass die Rollen am Ende nicht auseinander fallen, gleichzeitig aber auch locker und fluffig bleiben. Duc präsentiert dir in dieser Episode, wie du ohne Reiskocher, ganz einfach den leckersten Sushi Reis zubereiten kannst.

Länge: 05:33

Sushi selbst zu machen ist viel leichter als die meisten denken. Einen Großteil der Zutaten fürs selbstgemachte Sushi bekommt man in jedem größeren Supermarkt, auf dem Wochenmarkt, beim Fischhändler oder im asiatischen Lebensmittelhandel. Duc zeigt dir, wie leicht du das japanische Essen selbst zubereiten kannst und dass deiner Kreativität hierbei keine Grenzen gesetzt sind.

Länge: 25:28

Fisch filetieren und von Gräten, Flossen und Haut befreien – klingt doch ganz einfach! Also keine Scheu vor ganzen Fischen. Wenn du weißt, wie du das Messer ansetzt, wo das Filet sitzt und worauf du achten solltest, kannst du Thunfisch, Lachsforelle, Makrele oder Jakobsmuschel prima selbst filetieren.

Länge: 10:48

Jetzt wird gerollt! Hoso-Maki heißt übersetzt “dünne Rolle“. Bei dem Hoso-Maki wird ein Noriblatt halbiert und meist mit nur einer bis maximal zwei Zutaten gefüllt. Dazu wird traditionell Sojasauce gereicht. Die mundgerechten Happen dippt man übrigens nur mit dem Algenblatt und nicht mit der Füllung in die Sojasauce.

Länge: 14:21

Ura Maki – Diese Maki sind auch unter dem Namen Inside-Out oder California-Rolls bekannt. Dabei werden die Zutaten, wie Fisch und Gemüse, direkt vom Noriblatt umhüllt und der Reis befindet sich außen an der Rolle. Meist wird der Reis dann mit Sesam oder Fischeiern dekoriert. Einfach so unglaublich LECKER!!!

Länge: 04:59

Futo-Maki (übersetzt: “dicke Rolle“) ist die große Variante der Maki Rolle. Futo-Maki werden aus einem ganzen Noriblatt hergestellt, das mit Reis, Fisch und Gemüse gefüllt wird. Bei Futomaki befinden sich mindestens 3 oder mehr Füllungen in der Rolle. Auf die Plätze, rollen, los!

Länge: 15:42

Für Nigiri Sushi wird der Sushi Reis von Hand zu kleinen, ovalen Bällchen geformt. Auf das Bällchen kommt meist ein Streifen roher Fisch, Meeresfrüchte, Tamago oder Kaviar. Und wie immer gilt: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Länge: 16:32

Nigiri formen step by step – in dieser Episode wird Duc dir eine weitere Variante mit gekochten Meeresfrüchten zeigen.

Länge: 06:01

Dem japanischen Ei auf der Spur – Tamagoyaki (jap. 卵焼き wörtlich: gebratenes Ei) ist in der japanischen Küche ein gerolltes Omelett. Es wird gern als Belag für Sushi verwendet und ist ein beliebtes Gericht, welches mit Mirin, Sojasauce und Zucker gewürzt wird. Lass dich von dieser leckeren Sushi Zutat überraschen.

Länge: 04:38

Gunkan Makis gehören zu den Nigiri Sushis. Diese heißen übersetzt auch “Kriegsschiff-Rollen-Sushi”, was auf die Optik zurückzuführen ist. Die handgeformten Reisrollen werden in schmalen Noriblättern eingewickelt. Das Schiffchen wird oft mit Fischeiern wie Fliegenfischkaviar gefüllt.

Länge: 06:24

Temaki ist ein japanisches Sushi, das einfach per Hand zur Tüte geformt wird. Das Wort “Temaki” bedeutet passenderweise: “von der Hand eingerollt“. Schnell belegt und im Handumdrehen aufgerollt. Die leckeren Temaki Sushi Tüten füllst du ab sofort ganz easy mit deinen Lieblingszutaten.

Länge: 07:53

In der japanischen Küche genießt man sehr oft Sashimi. Dies ist in dünne Scheiben geschnittener roher Fisch oder andere Meeresfrüchte. Die Japaner essen mehrere Fischarten roh, Sashimi ist dabei meistens eine Vorspeise. Duc zeigt dir in dieser Episode seine Königsdisziplin.

Länge: 05:47

Sushi ist vielfältig und es gibt immer wieder neue Abwandlungen. Mit den Zutaten wird immer öfter experimentiert und es werden neue Geschmackskombinationen ausprobiert. Es gilt das Motto: Erlaubt ist, was schmeckt!

Länge: 05:22

Die My Best Friend’s Rolls sind knusprig warme Gemüse Tempura mit Lachs. Die hausgemachte würzig-süße Kuchi-Sauce und die sahnige Mayonnaise sorgen zusammen mit der scharfen Kresse bei diesen Inside Out Rolls für ein cremig-süß-scharfes Geschmackserlebnis.

Länge: 07:02

Dragon Roll und Spicy Tuna Roll – In dieser Episode zeigt dir Duc, wie du seine Extreme Rolls zu Hause nachmachen kannst! Neben den California Rolls ist die Dragon Roll ein weiteres beliebtes Sushi, das in modernen Sushi-Restaurants serviert wird.

Länge: 07:29

Reisröllchen im neuen Glanz – auch bei den California Rolls werden immer phantasievollere Füllungen und Kombinationen populär – ob mit Tempura-Garnele (kurz frittierte, knusprige Garnele), Rinderfilet, Kresse oder Papaya.

Länge: 09:02

Sushi-Rollen werden in der Regel kunstvoll auf einer Platte arrangiert. Man sollte die Stücke so anordnen, als ob sie eine Landschaft darstellen wollen. Duc zeigt dir, wie das Sushi Teller Arrangement zum Kinderspiel wird.

Länge: 07:39

Selbstgemachter Dashi-Fond – die Grundlage jeder Miso-Suppe! Traditionell wird die Brühe, die wie kaum etwas anderes für den typischen “Umami”-Geschmack steht, mit Bonito-Flocken und Seetang aromatisiert.

Länge: 01:42

Mit den passenden Sushi Zutaten und dem richtigen Werkzeug kannst du ab jetzt selbstgemachtes Sushi auch ganz einfach zu Hause genießen. Viel Spaß dabei.

Über die Kunst des Sushi - Der Online Sushikurs mit The Duc Ngo

Kaum ein anderer asiatischer Gastronom ist in Deutschland so bekannt wie The Duc Ngo. Mit seinen erfolgreichen Restaurants in Berlin und Frankfurt rangiert er bei den “Best Chefs Awards” unter den Top 50. Im Sushi Kurs erfährst Du mehr über den Meister und lässt Dich von ihm in die Kunst der Sushi-Zubereitung einführen.


Sushi machen will gelernt sein. Der Sushi Kurs online vermittelt Dir zunächst die nötigen Basics. Er behandelt das Schleifen japanischer Messer, bietet eine s...

The Duc Ngo

Lerne die besten Techniken für das perfekte Sushi daheim.
The Duc Ngo ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester asiatischer Gastronom und namhafter Sushi-Koch seit über 25 Jahren. Von 1999 bis heute hat er in Berlin und Frankfurt über 14 erfolgreiche japanische, vietnamesische und pan-asiatische Restaurants aufgebaut. Neben zahlreichen TV-Auftritten, wie z.B. bei Kitchen Impossible mit Tim Mälzer wurde er dieses Jahr in die Top 50 der “Best Chefs Awards” des Rolling Pin Magazin gewählt.

Schalte jetzt den Kurs frei